Artikel über: Verkäufer
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Regeln für Verkäufer von Digitalen Abonnementprodukten

I. Listenregeln


1.Klare und genaue Produktbeschreibungen

Produktangebote müssen klare, genaue und prägnante Informationen enthalten, einschließlich: Produktname, Nutzungsdauer, Liefermethode, regionale/Account-Einschränkungen und alle weiteren Details, die Käufer wissen müssen. Übertriebene Angaben, falsche Aussagen oder irrelevante Informationen sind verboten. Jede Manipulation oder Falschdarstellung, die gegen diese Regel verstößt, kann zur Sperrung des Kontos führen.


2.Keine doppelten Angebote

Verkäufer dürfen keine doppelten Produkte posten. Zum Beispiel können Sie Spotify-Zugänge verkaufen, aber nicht zwei separate Angebote mit demselben 1-Monats-Spotify-Produkt erstellen.


3.Keine irreführenden Titel oder Beschreibungen

Verkäufer dürfen keine Titel oder Beschreibungen verwenden, die Käufer in die Irre führen könnten. Beispiele für Verstöße: Angabe einer „Lifetime-Garantie“, wenn keine besteht, oder Kennzeichnung eines Produkts als „Vollzugang“, obwohl kein voller Zugang bereitgestellt wird.

Siehe auch:FAQ zu Schlüsselwortregeln


4.Kontobeschränkungen klar offenlegen

Verkäufer müssen alle Nutzungseinschränkungen in der Produktbeschreibung deutlich angeben. Zum Beispiel muss angegeben werden, wenn ein Konto nur in einer bestimmten Region verwendet werden kann (z. B. US Apple ID).


5.Keine Manipulation der Angebots-Sichtbarkeit

Jeder Versuch, die Sichtbarkeit eines Angebots künstlich zu manipulieren, führt zu Sanktionen für den Verkäufer, einschließlich möglicher Sperrung.

Hinweis: Durch das Einstellen eines Produkts stimmen Sie den Regeln der GamsGo-Plattform zu.


II. Allgemeine Regeln für den Verkauf digitaler Abonnementkonten


1.Nur digitale Abonnementkonten erlaubt

Verkäufer müssen vollständige Zugangsinformationen bereitstellen, einschließlich der zugehörigen E-Mail-Adresse und relevanten Login-Daten, um die Rechte des Käufers zu schützen.


2.Dealshield-Schutzzeitraum

Alle Bestellungen digitaler Abonnementkonten sind durch einen GamsGo-Schutzzeitraum von 5–90 Tagen abgedeckt, abhängig von der Nutzungsdauer des Produkts.

Wenn ein Konto in diesem Zeitraum unbrauchbar wird (z. B. gesperrt, Abonnement storniert oder vom ursprünglichen Besitzer zurückgeholt), wird die Bestellung storniert und der Käufer erstattet.


3.Verkäuferverantwortung nach Ablauf des Schutzzeitraums

Verkäufer können auch nach Ablauf des Schutzzeitraums zur Verantwortung gezogen werden. Wird ein Konto nach dem Schutzzeitraum zurückgeholt, wird GamsGo untersuchen und, falls ein Verschulden des Verkäufers festgestellt wird, eine Rückerstattung verlangen und ein Verkaufsverbot verhängen.

Vorschlag: Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Verkäufer auch nach Ablauf des Schutzzeitraums mit Käufern kommunizieren.


4.Keine Rücknahme verkaufter Konten durch Verkäufer

GamsGo hat eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Verkäufern, die verkaufte Konten zurückfordern. Wird ein Verkäufer gemeldet und hilft nicht, dass der Käufer wieder Zugang erhält, wird er dauerhaft gesperrt.


5.Kontoverantwortung liegt beim Verkäufer

Verkäufer sind voll verantwortlich für die von ihnen verkauften Konten. Auch wenn der Weiterverkauf erlaubt ist, bleiben Verkäufer für alle daraus resultierenden Probleme haftbar.


6.Kein Zugriff auf verkaufte Konten ohne Käuferanfrage

Nach dem Verkauf eines digitalen Abonnementkontos darf der Verkäufer während der aktiven Nutzungsperiode nicht auf das Konto oder die zugehörigen Informationen zugreifen, es sei denn, der Käufer bittet ausdrücklich um Unterstützung.


7.Streitbeilegung

Wird ein Streit zugunsten des Käufers entschieden, kann der Verkäufer, soweit die Systemberechtigungen dies zulassen, verpflichtet werden, das Konto zurückzuholen und zu sichern, um Missbrauch zu verhindern.


8.Verkauf illegaler Konten verboten

Der Verkauf gestohlener, gehackter oder anderweitig illegal erworbener Konten ist strengstens verboten.


9.Genauigkeit bei Sofort-Lieferungsangeboten

Für „Sofort-Lieferung“-Konten müssen Verkäufer beim Einstellen des Angebots genaue Kontoinformationen bereitstellen.


10.E-Mail-Domain-Richtlinie

Es wird dringend empfohlen, Konten mit international anerkannten E-Mail-Anbietern zu registrieren und bereitzustellen. Die Verwendung seltener oder unbekannter Domains erhöht das Risiko einer Bestellstornierung bei Streitigkeiten.

Empfohlene E-Mail-Anbieter:

Wenn ein anderer E-Mail-Domain verwendet wird, muss:

  • dem Käufer ein direkter Link zur Anmeldeseite des Anbieters bereitgestellt werden; und
  • sichergestellt werden, dass der E-Mail-Dienst zuverlässig, sicher und auf Englisch verfügbar ist.


Lesen Sie alle Verkäuferregeln sorgfältig, um eine Sperrung oder den Bann Ihres GamsGo-Verkäuferkontos zu vermeiden.

Aktualisiert am: 29/10/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!